Lernprozesse Mathematik
Viele Kinder haben bereits vor Schuleintritt vielfältige Vorerfahrungen zu Zahlen, die jedoch sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Der Mathematikunterricht in der Eingangsstufe baut die Zahlvorstellungen der Kinder weiter aus, systematisiert und vertieft sie.
Unser Unterrichtswerk knüpft an die unterschiedlich ausgeprägten Kenntnisse und Einstellungen der Kinder an. Beziehungsreiche Lernangebote in den drei Lernbereichen Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen regen zielbewusst zur Weiterentwicklung der mathematischen Kompetenz, der Sachkompetenz, der sprachlichen und sozialen Kompetenz an.
Mit einem Eingangstest, den wir in den ersten beiden Schulwochen durchführen, lässt sich detailliert ermitteln, welche arithmetischen Vorkenntnisse das einzelne Kind mitbringt. Zusätzlich erfolgt die Diagnose der intellektuellen Basisfähigkeiten, wie Wahrnehmung, räumliche Vorstellung und Motorik, anhand verschiedener Testaufgaben. Die anschließende Auswertung ermöglicht einen frühen Einsatz von Fördermaßnahmen.
Wesentliches Ziel im Anfangsunterricht ist es, allen Kindern Vertrauen in ihre Denkfähigkeit zu geben und ihnen eine positive Einstellung zum mathematischen Arbeiten zu vermitteln.
Der Mathematikunterricht ergibt sich aus den Richtlinien und Lehrplänen für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen. Er greift die frühen mathematischen Alltagserfahrungen der Kinder auf, vertieft und erweitert sie und entwickelt aus ihnen grundlegende mathematische Kompetenzen.
Diese fachbezogenen Kompetenzen entstehen durch das Zusammenspiel von Kompetenzen, die sich primär auf Prozesse beziehen (prozessbezogene Kompetenzen), und solchen, die sich primär auf Inhalte beziehen (inhaltsbezogene Kompetenzen). Sie entwickeln sich bei der aktiven Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Situationen.
Prozessbezogene Kompetenzen werden in der aktiven Auseinandersetzung mit konkreten Lerninhalten, also unter Nutzung inhaltsbezogener Kompetenzen, erworben und weiterentwickelt. Zugleich unterstützen prozessbezogene Kompetenzen den verständigen Erwerb inhaltsbezogener Fertigkeiten und Fähigkeiten. Die prozessbezogenen und die inhaltsbezogenen Kompetenzen sind auf vielfältige Art miteinander verwoben.
Im Mathematikunterricht lassen wir jedem einzelnen Schüler Raum, Zahlen und Aufgabenbeziehungen zu entdecken, eigene Lösungswege zu entwerfen und Vorstellungen und Vermutungen zu verbalisieren. Dies kann im Gespräch geschehen oder durch Verfassen von Lerntexten, in denen die Schüler ihre Strategien erläutern. Daraus ergibt sich, dass auch bei Hausaufgaben differenzierte Arbeiten möglich sind. Darüber hinaus lernt jeder Schüler mathematische Regeln anzuwenden. Durch ausreichende Übung, bei der die Schüler die Hilfsmittel selbstständig auswählen und sinnvoll einzusetzen lernen, wird Sicherheit in den mathematischen Fertigkeiten erzielt. Der kreative Umgang mit Zahlen bewirkt, dass die Schüler eine positive Einstellung zur Mathematik erwerben.
Wettbewerbe
Kinder der dritten und vierten Schuljahre haben die Möglichkeit, freiwillig an verschiedenen Mathematikwettbewerben teilzunehmen.
Landesweiter Mathematikwettbewerb:
Ziel dieses Wettbewerbs ist es, Freude und Interesse am Fach Mathematik zu wecken und interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler zu finden und zu fördern. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. Jüngere Kinder dürfen aber auch teilnehmen. Er läuft über ein Schuljahr und wird in drei Runden ausgetragen. Jeweils die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Runde können bei der nachfolgenden mitmachen. An der ersten Runde darf, unabhängig von den bisherigen Leistungen im mathematischen Bereich, jedes Kind teilnehmen, das die Aufgaben lösen möchte.
Känguru-Wettbewerb:
Dieser Wettbewerb findet jedes Jahr international am dritten Donnerstag im März statt. Er ist ein mulitiple-choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis.