Einschulung 2023/2024
Die Einschulung unserer neuen Erstklässler am 2. Schultag ist jedes Jahr aufs Neue ein großes Ereignis.
Nach einem Gottesdienst geht es für alle in die Turnhalle. Es folgt eine kurze Begrüßung durch die Schulleitung und das Vorstellen der wichtigsten Personen. Anschließend startet auch schon das lange im Voraus eingeübte Programm der Klassen 2 und 3. Unsere Ehrengäste haben einen ganz besonderes Platz in der Mitte der Turnhalle und die begleitende Eltern und Großeltern dürfen von der Tribüne aus zuschauen.
Während die Erstklässler im Anschluss ihre erste Unterrichtsstunde erleben, werden alle Sorgen und Fragen der Eltern beantwortet. Bevor es danach nach Hause geht, werden auf dem Schulhof viele Erinnerungsfotos von diesem besonderen Tag gemacht.

Cleanup day an der Gutenbergschule
Anlässlich des world cleanup days am 16.09. gingen die Gutenberger bereits am 15.09. auf die Straßen zum Müll sammeln.
Bewaffnet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken zogen wir durch die Nachbarschaft und versuchten diese nach bestem Wissen und Gewissen vom Müll zu befreien.
Nach zwei Stunden waren wir mehr als erschöpft, aber auch sehr stolz auf die erbrachte Leistung.
Die Kinder kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus und wunderten sich sehr darüber was die Menschen doch (leider) alles auf die Straße werfen.
Auf dem Bild ist die Ausbeute von knapp 60 Minuten sammeln zu sehen.

St. Martin 2023
Laternenausstellung
Nach vielen Jahren des (unfreiwilligen) Verzichts konnte die Laternenausstellung an der Gutenbergschule wieder stattfinden.

Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Mühe und noch mehr Liebe ihre Laternen gebastelt und gestaltet. Am Tag der Ausstellung kamen viele Eltern und halfen bei Aufbau der Themenbereiche.
Auf den Fotos sehen Sie die tollen Ergebnisse.












Um den Abend auch kulinarisch auszufüllen haben die Eltern der Klassen 1 und 2 unzählige Kuchen gespendet, die dann die Eltern der Klassen 3 und 4 gegen eine kleine freiwillige Spende „verkauft“ haben. Der Förderverein kümmert sich um die Würstchen und die Getränke.
Im Forum konnten es sich die Besucherinnen und Besucher bei leckeren Speisen und Getränken gemütlich machen und den Abend entspannt ausklingen lassen.


.

Selbstverständlich fand auch unser beliebter Büchertrödel wieder statt.
Der Martinszug
Die Laternen der Schülerinnen und Schüler wurden nicht nur ausgestellt. Auch unser traditioneller Zug konnte dieses Jahr (fast vollständig trocken) stattfinden.
Voller Elan zogen wir durch die Straßen und sangen lauthals die einstudierten Lieder. Anschließend genossen wir die Martinsgeschichte am Kirmesplatz. Zum Abschluss gab es noch prall gefüllte und liebevoll gepackte Martinstüten im Klassenraum für jeden.


Weihnachten im Schuhkarton
Die Vorweihnachtszeit in der Gutenbergschule ist neben dem rituellen Adventssingen jeden Montagmorgen, dem Weihnachtsfrühstück oder neben Plätzchen backen auch immer geprägt von Teilen und Freude schenken.
In den 102 Päckchen stecken Schulsachen, Kleidung, Spielzeuge und Süßigkeiten für Kinder verschiedenen Alters. Die Kinder haben ein menschliches Fließband von der Lagerstätte bis zum Auto gebildet und somit die Päckchen in Windeseile zum Abtransport vorbereitet.
Vielen Dank an alle für die selbstlose Unterstützung. Auch in diesem Jahr werden dank Ihrer Hilfe viele Kinderaugen an Heiligabend leuchten.



Sicherer Schulweg
Für die dunkle Jahreszeit hat die Provinzial Versicherung die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen mit Warnwesten ausgestattet. So sind die Kinder morgens auf dem Schulweg gut zu sehen.
Vielen Dank!
Königlicher Besuch an der Gutenbergschule
Auch in diesem Schuljahr hatten wir die große Ehre hohen königlichen Besuch empfangen zu dürfen. Das Wetter spielte leider nicht mit, aber das machte den flexiblen Gutenbergern und der bestens organisierten königlichen Gefolgschaft nichts: spontan wechselten wir den verabredeten Treffpunkt und versammelten uns alle in der Turnhalle zu einem Kennenlernen und einer kleiner Parade.
Die Edelknaben und Edeldamen unserer Schule marschierten erhobenen Hauptes durch die Turnhalle.
Die Menge war begeistert.
Vielen Dank für den Besuch!

23 Jahre Gutenbergschule – Danke Dietmar! Verabschiedung Herr Fischermann
Vor den Sommerferien haben wir nach 23 Jahren Dienst an der Gutenbergschule unseren Hausmeistern Herrn Fischermann verabschiedet. Die Kinder haben verschiedene Beträge einstudiert um sich bei ihm und seiner Frau Gabi zu bedanken. Sogar der Bürgermeister Herr Venten wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand.

Kunstwettbewerb „Die Kleinen 2024“
In diesem Jahr nahm die Klasse 4a zusammen mit Frau Claßen am Kunstwettbewerb teil.
DIE KLEINE ist die Abschlussausstellung des Kunstwettbewerbs für Grundschulen, der 2024 bereits zum fünften Mal stattfand. Der Wettbewerb richtete sich an alle Grundschulen in Düsseldorf und Umgebung und möchte jungen Schüler*innen die Möglichkeit geben, kreativ zu werden und das Museum als außerschulischen Lernort zu erleben. (Kuratorin: Friederike van Delden, Kunstpalast)


